Niederösterreichischer Zivilschutzverband
Ihr Partner in Fragen Sicherheit!
Aktuelles
Am vergangenen Wochenende, 12. November 2023, fand die Freiwilligenmesse 2023 in St. Pölten statt, die eine vielfältige Plattform für gemeinnützige Organisationen bot...
mehr anzeigen...Wir sind nun auch auf „Cities“ zu finden und werden dort regelmäßig zu Zivilschutz-Themen posten – also gleich folgen und teilen! Übrigens: Cities gibt es als App fürs Handy und als Desktop-Version!
https://citiesapps.com/cities/no-zivilschutzverbandtulln-an-der-donau
...
Michael Zwingl ist der Niederösterreichische Notfunkreferent. Hier zeigt er uns einige Möglichkeiten wie unabhängige Kommunikation im Krisen- und Katastrophenfall möglich ist - speziell auch für Gemeinden!
Hier zu sehen: https://youtu.be/FDKbSxShHLU
...
Unser neues Video „Blackoutsichere Apotheke – geht das?“ ist ab sofort auf YouTube online. Schaut doch rein: https://youtu.be/gv1PESjNZw0...
mehr anzeigen...Pressekonferenz von Staatssekretärin Claudia Plakolm zum Thema "Präsentation der Zivildienst-Zahlen im 3. Quartal 2023" - unser Zivildiener Julian war auch dabei! Fotocredit: BKA/Wilde...
mehr anzeigen...Das engagierte Team der Gemeinde Sankt Bernhard-Frauenhofen rund um Bürgermeisterin, oder besser formuliert, rund um Einsatzleiterin Mag. Gabriele Kernstock, bereiten sich sehr ambitioniert auf einen möglichen Krisen- oder Katastrophenfall vor. Am Plan stehen, neben der Evaluierung und Erweiterung des allgemeinen Katastrophenschutzplanes, auch die Sonderkatastrophenschutzplanung im Bereich „Strom und Infrastrukturausfall“ sowie eine umfassende Stabsschulung für die Mitglieder der örtlichen Einsatzleitung...
mehr anzeigen...Emergency Day an der HTL Hollabrunn:
Am 10. Oktober fand der Emergency Day 2023 an der HTL Hollabrunn statt. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert!
Geboten wurden Vorträge von EVN - Netz - NÖ, dem NÖ Zivilschutzverband und dem Österreichischen Bundesheer...
Herzliche Gratulation zur Bestellung zum "ehrenamtlichen Zivilschutzbeauftragten" für das Unternehmen Raiffeisen Lagerhaus Gmünd-Vitis! Danke Daniel Gattringer (Obmann Zivilschutz Gmünd)!...
mehr anzeigen...Dank Unterstützung der Marktgemeinde Vitis konnte im Fußgängerdurchgang zum Hauptplatz ein neuer Schaukasten des NÖ Zivilschutzverbandes montiert werden. In diesem werden nun laufend wichtige Zivilschutzinformationen für die Bevölkerung veröffentlicht – wie etwa zum Zivilschutz-Probealarm am 07.10...
mehr anzeigen...Der NÖ Zivilschutzverband und die Marktgemeinde Perchtoldsdorf arbeiten in der Vorbereitung für den Ernstfall einer Natur- und sonstigen Katastrophe eng zusammen. Neben der Einrichtung einer Notstromversorgung, der Schaffung von Tankkapazitäten am Wirtschaftshof, der Installation von Funkinfrastruktur und zahlreicher weiterer Ausstattungen sind nun auch die betreffenden Gemeindemitarbeiter für den Einsatzstab eingeteilt und durch den durch NÖZSV auf ihre Aufgaben eingeschult, wobei heute verschiedene Szenarien in einem Planspiel abgearbeitet wurden.
Am ersten Samstag im Oktober, heuer der 7...
Pernitz, 30. September 2023
Der Niederösterreichische Zivilschutzverband hielt heute seine jährliche Generalversammlung in der Sporthalle Pernitz ab. Die Generalversammlung, die um 11:00 Uhr begann, wurde mit einer herzlichen Begrüßung durch Präsident LAbg...
Zivilschutz und Nachbarschaftshilfe im Praxistest
Es kann schnell gehen: ein Unwetter verwüstet Häuser, eine Mure beschädigt Teile des Ortes, Eisregen unterbricht die Stromversorgung für längere Zeit. Bei solchen Katastrophen ist rasche Hilfe notwendig. Dafür hat der Niederösterreichische Zivilschutzverband NÖZSV die Initiative „Füreinander Niederösterreich“ ins Leben gerufen...
Der Gmünder Heliport am Gelände des Zivilschutzzentrum ist seit kurzer Zeit an das Alarmierungsnetz des Roten Kreuzes angeschlossen. Im Fall eines Hubschraubereinsatzes erfolgt dadurch nun die zuverlässige Alarmierung der Flugplatzbetriebsleiter. Der Obmann des Vereines „Zivilschutz Gmünd“ sowie Zivilschutz-Bezirksleiter-Stellvertreter Daniel Gattringer: „Wir sind dankbar, dass die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen so gut funktioniert...
mehr anzeigen...Zivilschutz-Aktionstag in Kaltenleutgeben ein großer Erfolg! Zahlreiche Interessenten wurden zu den Themen „Heizen im Katastrophenfall“ und „Bevorratung“ umfassend informiert und auf Wunsch auch ausführlich beraten. Dass viele Besucher schon gut vorbereitet sind, bestätigt nachdrücklich die Aufklärungsarbeit der letzten Jahre!
...
Übergabe des politischen Ressorts "Zivilschutz" von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf an LR Christoph Luisser
Tulln, 09. Mai 2023 - Heute fand in der Landesgeschäftsstelle des NÖ Zivilschutzverbandes in Tulln eine bedeutsame Veranstaltung statt. LH-Stellvertreter
Stephan Pernkopf übergab offiziell das politische Ressort "Zivilschutz" an seinen Nachfolger, LR Christoph Luisser...