Desinfektion und Trinkwasserfilter
Desinfektion
Die Desinfektion kann der Brunnenbesitzer im Einvernehmen mit dem Amts- oder Gemeindearzt selbst durchführen. Es ist darauf zu achten, dass das nach der Desinfektion chlorhaltige Brunnenwasser wegen seiner Giftigkeit nirgendwohin abgeleitet werden darf, bevor das noch darin befindliche Chlor durch Perhydrol unschädlich gemacht worden ist.
Für die Desinfektion eignet sich Bleichlauge (=Hypochloritlauge). Es ist in Flaschen zu 100 ml in Apotheken erhältlich. Weil dieses Mittel aber für Mensch, Tier und Pflanze giftig ist, ist zusätzlich Perhydrol (= 30%iges Wasserstoffperoxid) notwendig, um das Chlor unschädlich zu machen. Es ist gleichfalls in Apotheken in Flaschen zu 100 ml erhältlich.
Trinkwasserfilter
Im Fachhandel werden verschiedene Arten von Trinkwasserfiltern angeboten. Mit ihnen entfernt man krankheitserregende Bakterien und Viren, unerwünschten Geruch und Geschmack sowie alle sichtbaren Verunreinigungen. Das Wasser wird wieder hygienisch sauber. Welcher Filter für Ihren Bedarf geeignet ist, sagt Ihnen der Fachmann.
Auskünfte über die Qualität des Grundwassers in Ihrer Gemeinde erhalten Sie am Gemeindeamt.
Allgemeine Auskünfte und Informationen geben:
- Bundeskanzleramt Österreich www.bka.gv.at
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft www.lebensministerium.at www.lebensministerium.at
- Umweltbundesamt www.umweltbundesamt.at
- Fachabteilung Wasser der NÖ Landesregierung http://www.noe.gv.at/Umwelt/Wasser.wai.html
- EVN-Wasser www.evnwasser.at