Hygieneartikel
Um zu verhindern, dass Seuchen und Epidemien bei bestimmten Katastrophen auftreten, kommt der Reinlichkeit eine besondere Bedeutung zu. Da die Versorgung mit Hygieneartikel im Katastrophenfall beeinträchtigt sein kann, sollte ein Vorrat von derartigen Artikeln vorhanden sein.
Für viele Hausarbeiten sind Haushaltshandschuhe geeignet; sie sparen wasservergeudendes Händewaschen. Haushaltspapier hilft ebenfalls Wasser zu sparen und ist leicht zu entsorgen. In Zeiten von Wassermangel bewährt sich auch eine Campingtoilette, dazu geeignetes Toilettenpapier und gegebenenfalls die notwendigen Chemikalien. Ein Vorrat an Müllbeutel ist besonders nützlich, wenn die Müllabfuhr für einige Zeit nicht durchgeführt werden kann.
Vorrat von Hygieneartikel
Da in jeder Familie andere Hygieneartikel bevorzugt werden, kann folgende Liste nur ein Anhalt sein, welche Dinge zumindest bevorratet werden sollten. Der Vorrat an Hygieneartikel muss auf die einzelnen Familienmitglieder abgestimmt werden. Für Säuglinge: Windeln, Pflegemittel usw.. Für ältere Menschen, die spezielle Hygieneartikel benötigen, sollte ein ausreichender Vorrat von diesen angeschafft werden.
|
|
Für Körperpflege wird im Notfall ein Mindestbedarf von 2 Liter Wasser täglich pro Person angenommen (um diese Menge wäre der Getränkevorrat zu erhöhen). Besteht die Gefahr, dass die Trinkwasserversorgung für einige Zeit beeinträchtigt sein könnte, würde durch vorsorgliches Befüllen von vorhandenen größeren Gefäßen wie z.B. Badewanne und Waschbecken, ein Nutzwasservorrat geschaffen. Dieses Wasser könnte für die Körperpflege, zur behelfsmäßigen Spülung der Toiletten, zum Geschirrwaschen usw. verwendet werden. Bei längerer Wasserknappheit, Einweg-Geschirr und -Besteck benutzen, damit das Wasser nicht zum Spülen verwendet werden muss.