SIZ - Sicherheitsinformationszentrum www.siz.cc
Aufgabe des NÖ Zivilschutzbeauftragten ist es, die Initative für die Errichtung eines SIZ in der Gemeinde zu ergreifen.
Was ist ein SIZ?
Das SIZ (Sicherheitsinformationszentrum) informiert die Bevölkerung zu allen Fragen und Belangen der Sicherheit. Eine gut informierte Bevölkerung ist im Katastrophenfall nicht hilflos.
Das SIZ ist die Koordinierungsstelle in der Gemeinde für die Beratung und Ausbildung der Bevölkerung in allen Fragen des Selbstschutzes, für die Förderung der Nachbarschaftshilfe und für die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Selbst- und Zivilschutz.
Wozu benötigt die Gemeinde ein SIZ?
Ein SIZ wird zur Information der Bevölkerung in Fragen der Sicherheit benötigt.
In Zusammenarbeit mit allen Organisationen auf Bundes- und Landesebene, die sich für den Selbst- und Zivilschutz einsetzen, ist eine Beratung in jeder Sicherheitsfrage durch Fachleute möglich.
Die Zusammenarbeit erfolgt mit folgenden Institutionen/Organisationen:
- NÖ Zivilschutzverband
- BMI
- BM für wirtschaftliche Angelegenheiten
- Amt der NÖ Landesregierung
- Exekutive, Einsatzorganisationen
- NÖ Brandverhütungsstelle
- AUVA
- verschiedene Hilfsorganisationen
- örtliche Stellen
- Ärzte, Apotheker
- Wirtschaftstreibende und Institutionen
Vorträge und Kurse werden von Spezialisten der unterschiedlichsten Organisationen durchgeführt. Umfassendes Informationsmaterial und Ausstellungen zum Thema Sicherheit werden durch ein SIZ ermöglicht.
Wer profitiert von einem SIZ?
Das SIZ erwirtschaftet keinen Gewinn. Es profitiert ausschließlich der Bürger!
Was bringt die Website www.sicherheitsinformationszentrum.at bzw. www.siz.cc?
Die SIZ Website www.siz.cc ist Österreichs größte Sicherheitsplattform und bietet jederzeit aktuelles Informationsmaterial.
Eine Gemeinde mit einem Sicherheitsinformationszentrum hat die Möglichkeit, diverse Informationsmaterialien kostenlos abzurufen.
- Materialien zur Präsentation und Organisation
- Medieninfos für die Gemeindezeitung
- Aktuelle Infos das ganze Jahr hindurch
Wie entsteht ein SIZ?
Ein SIZ taucht nicht plötzlich irgendwo auf!
Die Bereichsleiter des NÖZSV haben an alle 573 Gemeinden in Niederösterreich das Basispaket „SIZ-Neu“ (Ziele und Aufgaben, wie entsteht ein SIZ) übergeben. Der Zivilschutzbeauftragte des NÖZSV muss nunmehr die Initiative ergreifen und nimmt mit dem Bürgermeister Kontakt auf. Im Gespräch zwischen Gemeinde und Zivilschutzbeauftragten des NÖZSV soll nun der weitere Ablauf festgelegt werden.
Wenn die Entscheidung für die Errichtung eines SIZ gefallen ist, wird das Anforderungsformular an den NÖZSV abgesandt. Vom zuständigen Bereichsleiter wird nach vorheriger Terminvereinbarung das Startpaket überbracht und die weiteren Schritte im Beisein des Bürgermeisters sowie des künftigen SIZ-Experten besprochen.