sicher ist sicher - der Film
„Entwicklungspsychologisch stehen die Kinder mit der 6. Schulstufe am Beginn des Erwachsenwerdens und sie sind auch durchaus dafür offen, Verantwortung zu übernehmen. Durch die entsprechende Aufbereitung des Themas „Sicherheit“ und „meine Verantwortung dafür“ kann hier eine Sensibilisierung stattfinden“, erklärt der ehemalige Präsident des Zivilschutzverbandes Niederösterreich, LAgb. Ing. Johann Hofbauer.
Warum einen Schulfilm gestalten?
„Uns war es wichtig, aufbauend auf die Safety-Tour, die seit 12 Jahren Volksschulkinder der 4. Klassen, auf die verschiedenen Sicherheitsthemen aufmerksam macht, weiteres Unterrichtsmaterial zu erstellen!“, so Hofbauer weiter.
Das Zivilschutz Thema „Krisensicherer Haushalt“ wurde durch ein Expertenteam so aufbereitet, dass es niedrigschwellig in den Unterricht der Gegenstände „Deutsch“ und „Mathematik“ lehrplankonform eingebaut werden kann. So kann dieser Film ohne zusätzlichen Mehraufwand in den laufenden Unterricht verschiedener Fächer eingebaut werden. Mit der „Verpackung“ als Spielfilm wird der umfassende Themenbereich des Zivilschutzes leicht und verständlich aufbereitet. Anhand der eigens kreierten Protagonistenfamilie „Schutz“ (bestehend aus Eltern, Großeltern, Kindern in verschiedenen Altersstufen) werden die verschiedenen Vorsorgemechanismen anschaulich dargestellt. Die unterschiedlichen Charaktere ermöglichen das Identifizieren mit dem Thema.
Filmverleih
- Verleih durch den NÖ Zivilschutzverband (Kontakt)
- Verleih durch das NÖ Medienzentrum (Filmnummer: 4670468)
Schulungsunterlagen zum Film
Die Schulunterlagen sind sowohl digital als auch auf Papier zu verwenden.
- Arbeitsblatt Deutsch (pdf)
- Arbeitsblatt Mathematik (pdf)
- Didaktik Deutsch (pdf)
- Didaktik Mathematik (pdf)
- Fachinformation (pdf)