Bewerbe der Safety Tour
Das Safety-Würfelspiel
Beim Safety-Würfelspiel - dem Spiel für Lebensretter - werden Fragen zum Bereich der Sicherheit, sowie Fragen zur Region und Scherzfragen gestellt.
Bewertet wird nach einem Punktesystem.
Das ÖBB Safety-Rätsel
Wissen über richtiges und sicheres Verhalten in Verkehrsstationen, in der Nähe von Bahnübergängen, Gleisen und bei der Benützung von Bussen. Hier ist auch Schnelligkeit und Kombinationsvermögen gefragt.
Der Radfahrbewerb
Für den Radfahrbewerb gilt das Motto "Sicherheit vor Schnelligkeit". Ping-Pong Bälle sind vorsichtig in einem Körbchen mitzuführen. Während der Fahrt sollten keine Bälle verloren gehen. Ergänzend dazu müssen die Notruf-Nummern richtig zugeordnet werden und eine, von der Polizei überwachte, Kreuzung mit Stopptafel passiert werden.
Der Löschbewerb
Viel Spaß gibt es beim Löschbewerb. Zielspritzen ist angesagt; durch das Loch in einer Löschwand soll möglichst viel Wasser in den dahinter aufgestellten Kübel gelangen. Das aufgefangene Wasser wird abgewogen und als Grundlage für die Bewertung verwendet.
Das Puzzle-Spiel
Beim Puzzle-Spiel sind neun Würfel mit einem Gefahren-Symbol rasch und richtig zusammenzusetzen. Ein Spiel, bei dem Emotionen hochgehen, wenn die mitgereisten "Schlachtenbummler" ihre Klassenkameraden anfeuern.
Das Lehrer-Würfelspiel
bildet den Abschluss. Hier entscheidet das Glück, inwieweit der bis dahin erreichte Punktestand noch aufgebessert werden kann. Lautes Gejohle der Kinder begleitet jeden geglückten Wurf einer Lehrerin oder eines Lehrers.
Trainingspark im Internet
Für jene die sich virtuell auf die Spiele vorbereiten wollen, gibt’s die SAFETY-Tour im Internet. Unter www.safety-tour.at/trainingspark kannst du die SAFETY-Tour-Spiele ausprobieren und dich optimal auf die SAFETY-Tour vorbereiten. Außerdem gibt’s auf dieser Website eine Menge nützlicher Sicherheitstipps für SAFETY-Kids.