Modul 1 - „Grundlagen des Risikomanagements und der Katastrophenschutzplanung“
Detaillierte Infos zum Krisen- und Katastrophenschutzmanagement finden sie unter: Katastrophenschutz NÖ
Zielgruppe
- Verantwortungsträger und Sachbearbeiter der Gemeinden im Bereich Katastrophenschutzplanung gemäß NÖ KHG §7
Kursinhalte
1. Tag:
- Katastrophenmanagement – Bearbeiten von Aufgabenstellungen
- Katastrophenszenarien
- Grundlagen Katastrophenmanagement – Erarbeiten der Bestandteile eines zeitgemäßen Katastrophenmanagements
- Anwendung- Grundlagen Risikomanagement – Grundsätzlicher
- Aufbau und Komponenten Risikomanagementhandbuch
- Vorstellung Risikomanagementtool
2. Tag:
- Der Katastrophenschutzplan als Lexikon – Rechtliche Grundlagen, Inhalte
- Richtliniengemäße Erstellung eines Katastrophenschutzplanes – Aspekte, Inhalte eines Katastrophenschutzplanes, allgemeine Grundsätze
- Überblicke und Grundzüge der Katastrophenschutzverwaltungssoftware „FDISK“ – Erste Schritte
- Sonderalarmplanerstellung – Unter Einbindung der Ergebnisse und Besprechung der Risikoanalyse