Fachkurs: Brandschutz und Verhalten bei Bränden in Kindergärten
Zielgruppe
- Kindergarten Pädagogen
- Betreuungspersonal von Kindergärten
Stundenplan *
Zeit | Thema | Referent |
---|---|---|
08.00-08.30 |
Eröffnung Motivation & Bewusstseinsbildung |
NÖ ZSV, LFWS |
08:30-10:00 |
Warum & Wie brennt es? Voraussetzungen für eine Verbrennung, vor-handene brennbare Materialien, Brandversuche |
Ausbilder LFWS |
10:10-11:00 |
Umgang mit baulichen und technischen Brandschutzeinrichtungen Schutzziele und Funktion von Brandschutz-einrichtungen |
Ausbilder LFWS |
11:10-12:30 |
Wie kann man Brandschutz organisieren? Organisation der Maßnahmen zur Brandver-hütung und des Verhaltens im Brandfall. |
Ausbilder LFWS |
12:30-13:30 | Mittagspause | |
13:30-14:20 |
Pädagogische Tipps zur Brandschutz-Erziehung Tipps zur Vorbereitung der Kleinkinder auf ein Brandereignis und den Umgang mit dem Ernstfall |
Ausbilder LFWS |
14:30-15:20 |
Vorbereitungen für die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Was kann ich erwarten. Was soll ich beachten. Was ist vorzubereiten. |
Ausbilder LFWS |
15:30-16:50 |
Entstehungsbrandbekämpfung – Handhabung von tragbaren Feuerlöschern in der Praxis Kennen lernen und Anwenden der Löschgeräte, Verhaltensregeln bei der Brandbekämpfung, Brandversuche |
Ausbilder LFWS |
17:00-17:30 |
Abschluss Diskussion und Feedback |
NÖ ZSV, LFWS |
* Die Stundenplan Zeiten variieren! Bitte beachten Sie bei Kursteilnahme die Ihnen zugesandten Zeitangaben!