News | Gefahren Land NÖ | Wetterwarnung ZAMG | Reisewarnung BMEIA | Strahlenwarnung LM | SIZ Aktuell | Ö Unwetterzentrale | Lawinenwarndienst NÖ | Hochwasserprognose NÖ | Live-Seismogramm |
Finale von "Sicher Zuhause" in Amstetten | |
Veröffentlicht vom NÖ Zivilschutzverband am Sep 23 2022 |
Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Hanger eröffnete die Veranstaltung und überbrachte Grußworte von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Als Präsident des Österreichischen Zivilschutzverbandes begrüßte er die Initiative aus Niederösterreich, die Bevölkerung zu möglichen Gefahren, präventive Maßnahmen und Lösungsansätzen zu informieren. Passend zum Thema des Abends berichtete Ortsvorsteher Anton Geister von den Vorbereitungen und Maßnahmen in der Katastrophenschutzplanung auf Gemeindeebene.
Die Besucher*innen bekamen wertvolle Infos vom hochkarätig besetzten Podium. Die Polizei gab Tipps zur Einbruchsvorsorge, das Rote Kreuz brachte die Rettungsdose und die Rufhilfe näher, der NÖZSV unterstrich die Vorteile von Bevorratung und Blackout-Vorsorge. Thema der Feuerwehr in den Veranstaltungen war neben Brandverhütung der Rauchmelder im Wohnbereich.
Besonders großer Beliebtheit erfreuten sich die Infostände der Blauchlichtorganisationen im Anschluss an die Veranstaltung. Hier konnte man sich zum Beispiel über die Möglichkeiten informieren, wie man im Blackout-Fall kocht, für Licht sorgt und an Informationen kommt. Die dafür notwendigen Utensilien hatte der Zivilschutzverband ausgestellt und die Zivilschützer zeigten den richtigen und sicheren Umgang mit diesen.
< Zurück zur Übersicht